Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Finanzwirtschaft Institut Institutsteam Margit Sommerguter-Reichmann
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

ao. Univ.-Prof. Dr. Margit Sommersguter-Reichmann

Die Forschungsschwerpunkte von Margit Sommersguter-Reichmann umfassen Performancemessung unter Anwendung nicht-parametrischer Ansätze im Non-Profit-Bereich im Allgemeinen und im Gesundheitswesen im Speziellen, Anreizwirkungen von Finanzierungssystemen sowie Korruption im Gesundheitswesen. Sie ist Gründungsmitglied der 2003 errichteten Arbeitsgruppe „Operations Research in Health Care & Disaster Management“ der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR), Mitglied des erweiterten Vorstandes der Austrian Health Economics Association (ATHEA) und des wissenschaftlichen Beirats der Gesundheit Österreich GmbH.

Frau Margit Sommersguter-Reichmann mit dunklen Haaren und kariertem Hemd und verschränkten Armen, Institut für Finanzwirtschaf {f:if(condition: 'SBESS/Wolf', then: '©SBESS/Wolf')}
©SBESS/Wolf

Publikationen

  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Zur Effizienz von Krankenanstalten: Gibt es 'gute' und 'schlechte' Benchmarks? Wien. 29.01.2004.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Analyse und Evaluation der Rahmenbedingungen von Studienplänen am Beispiel eines betriebswirtschaftlichen Studienganges.
    In: Das Hochschulwesen: Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik. 2004 (52),3. 2004. 100 - 105.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Performancemessung im Bereich wissenschaftlicher Bibliotheken.
    In: Die Betriebswirtschaft. 2004 (64),2. 2004. 154 - 173.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fischer, Edwin; Greistorfer, Peter; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Short-Zertifikate: Darstellung, Bewertung und Analyse.
    In: BankArchiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 51,2. 2003. 119 - 128.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Measuring library efficiency: A non-parametric approach. Oviedo. 24.09.2003.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Analysing hospital productivity changes using non-parametric approaches.
    In: OR-Spektrum. 25,2. 2003. 145 - 160.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Jahrestagung der Arbeitsgruppe "OR im Gesundheitswesen". Kaiserslautern. 14.03.2003.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Informationsdefizite von Versicherungsnehmern in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Selbstbehalte in der Krankenversicherung.
    In: Soziale Sicherheit: Fachzeitschrift für die Österreichische Sozialversicherung. 2003,1. 2003. 23 - 30.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Selbstbehalte in der gesetzlichen Krankenversicherung in Österreich.
    In: Zeitschrift für Öffentliche und Gemeinwirtschaftliche Unternehmen. 2003,1. 2003. 19 - 33.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Fischer, Edwin; Greistorfer, Peter; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Turbo-Zertifikate: Darstellung, Bewertung und Analyse.
    In: BankArchiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 50,12. 2002. 995 - 1005.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Reichmann, Gerhard; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Zur Problematik der Auswahl geeigneter Input- und Outputfaktoren bei Leistungsvergleichen mit Hilfe der DEA am Beispiel von Fachhochschulibliotheken in Deutschland. Klagenfurt. 01.09.2002.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    International Conference on Operations Research 2002. Klagenfurt. 01.09.2002.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Science Goes Business: Data Envelopment Analysis Workshop. Krems. 18.04.2002.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Workshop of the European Health Policy Group. London. 21.02.2002.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Kostentheorie.
    In: Küpper, H.-U., Wagenhofer, A. (Hg.): Handwörterbuch für Unternehmensrechnung und Controlling. Schäffer Poeschel. 2002. 1149 - 1157.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Lexikonartikel
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Analyse des neuen leistungsorientierten Krankenanstalten-Finanzierungssystems in Österreich.
    In: Wille, E. (Hg.): Anreizkompatible Vergütungssysteme im Gesundheitswesen. Nomos. 2002. 109 - 141.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Symposium über OR 2001. Duisburg. 02.09.2001.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    Rezension von Cooper et al. (2000): Data Envelopment Analysis. A comprehensive text with models, applications, references and DEA-Solver.
    In: Mathematical Methods of Operations Research. 53,3. 2001. 519.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Controlling hospital productivity using DEA - Short term and long term aspects.
    In: . (Hg.): Anais Conference Proceedings zur Conference of the Production and Operations Mana-gement Society (POMS) 2001. 2001. 446 - 456.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    La sfida? Contenere la spesa. 2001.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Sommersguter-Reichmann, Margit; Stepan, Adolf
    Ein hierarchisches Informationssystem zur Analyse von Anreizwirkungen in Spitälern. Aufbau und praktische Anwendung am Beispiel der geänderten Spitalsfinanzierung in Österreich.
    In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Ergänzungsheft 4. 2000. 47 - 64.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit
    The impact of the hospital financing reform on hospital productivity: empirical evidence on efficiency and technology changes using a non-parametric input-based Malmquist approach.
    In: Health Care Management Science. 3,4. 2000. 309 - 321.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Sommersguter-Reichmann, Margit; Stepan, Adolf
    Evaluating the New Activity-Based Hospital Financing System in Austria.
    In: Dockner, E.J./ Hartl, R.F./ Luptacik, M./ Sorger, G. (Hg.): Optimization, Dynamics and Economic Analysis. Physica. 2000. 49 - 63.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    DRGs: Erfahrungen in Österreich. 2000.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • Stepan, Adolf; Sommersguter-Reichmann, Margit
    Was bedeutet DEA - Data Envelopment Analysis. 2000.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Wissenschaftliche Veröffentlichung
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Margit Sommersguter-Reichmann

margit.sommersguter(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3516
Institut für Finanzwirtschaft
Nach Vereinbarung per E-Mail
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=58625
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche